Alle Episoden

Marianus von Hörsten: Essen ist politisch

Marianus von Hörsten: Essen ist politisch

74m 57s

In Restaurant „Klinker“ hat Marianus von Hörsten gleich seit Eröffnung im Mai 2019 Vieles anders gemacht: die Tatsache, dass die Ressourcen unseres Planeten, sozial, ökologisch und ökonomisch, endlich sind, erfolgreich ins Konzept integriert. Den Gästen „einen schönen Abend“ mit toller Weinkarte und exzellentem Essen zu bereiten, gelingt mit Liebe zum Detail. Trotzdem kann man ja mal über Ernährungsbildung, die Mehrwertsteuererhöhung und Fine Dining im 21. Jahrhundert reden. 

Mit Aaron Hasenpusch betreibt Marianus das restaurant-klinker.de und die klinker.bar.

Moderation: Boris Rogosch

Foodtalker Podcast

Der Hamburger

Folge direkt herunterladen

Hanseatic Help: Einfach machen!

Hanseatic Help: Einfach machen!

42m 8s

Wie wurde aus einer spontanen Initiative eine so schlagkräftige Hilfsorganisation? Wir schauen hinter die Kulissen von Hanseatic Help. Erfahrt mehr über die Menschen hinter dem Verein und seine Geschichte. Und hört, wie ihr Teil davon werden könnt.2015, inmitten der sogenannten Flüchtlingskrise, fanden in der Hamburger Messehalle B6 1.200 Menschen vorübergehend Zuflucht. Es fehlte an allem. Die Hilfsbereitschaft der Hamburgerinnen und Hamburger war überwältigend. Berge von Spenden kamen zusammen: Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikel. Über Nacht formierte sich ein Organisationsteam, das die Kleiderkammer in den Messehallen aufbaute. Was als spontane Hilfsaktion begann, wurde zu einer festen Struktur, die heute über 300 Einrichtungen für...

Sophie Lehmann & Thomas Imbusch: Kulinarische Visionäre

Sophie Lehmann & Thomas Imbusch: Kulinarische Visionäre

0m 0s

Ein revolutionäres Gastro-Konzept haben die Sommelière und der Koch, die auch privat ein Team sind, vor fünf Jahren im „100/200 Kitchen“ an den Brandshofer Deich gestellt. Gesetzes Menü mit ausgesuchten Weinen, nun auch à la carte und zum Lunch, die Bestandteile komponiert, je nach Saison, mit einem überaus scharfen Sinn für Geschmack. Michelin-Sterne waren nie ihr erklärtes Ziel, sie gesellten sich natürlich hinzu zu ihrer kulinarischen Vision, die mit Blick auf die Silhouette der Stadt Gäste aus aller Welt lockt. 

Moderation: Boris Rogosch

Links zur Folge:

100200.kitchen

Foodtalker Podcast

Der Hamburger

Folge direkt herunterladen

Chris Campe: All Things Letters!

Chris Campe: All Things Letters!

42m 38s

In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in die Welt von Chris Campe. Ohne Netz, aber mit doppeltem Boden. Die Hamburgerin ist Lettering Artist, Gründerin des Designbüros „All Things Letters“. Sie malt Buchstaben. Und jeder einzelne von Ihnen erzählt eine Geschichte. Ihre zum Beispiel.Wie wird man eigentlich Lettering Artist? Spoiler: Studieren kann man das nicht. Aber wie das aussehen kann, sieht man auf der Schaufensterscheibe von Chris Designbüro „All Things Letters“ im Venusberg. Ziemlich gut. Dahinter verbergen sich eine Menge schlauer Fragen und Gedanken, denn die Lettern erzählen selber Geschichten. Ist ein A, das anders aussieht, noch ein A? Im Subtext...

Julian Stowasser: Gourmetküche mit Weitblick

Julian Stowasser: Gourmetküche mit Weitblick

46m 28s

Julian Stowasser hat dem Restaurant „Lakeside“ bereits den zweiten Michelin-Stern erkocht. Vom Herd aus hat er mit seinem Team den vielleicht schönsten Küchenblick, weit über die ganze Stadt. Wie kommt man da oben dahin? Wollen muss man, sich hocharbeiten. Seine Ausbildung hat Julian im Augustinerkeller in München gemacht, Brezen aufbacken hat ihn glücklicherweise unterfordert. Seine farbenfrohe Gourmetküche im Luxushotel „The Fontenay“ schwebt nicht nur in Metern auf höchstem Niveau.   

Moderation: Boris Rogosch

Links zur Folge:

https://www.thefontenay.com/restaurants-bar/lakeside-restaurant

Foodtalker Podcast

Der Hamburger

Folge direkt herunterladen

Aaron Hilmer: Hamburgs heimlicher Filmstar

Aaron Hilmer: Hamburgs heimlicher Filmstar

41m 38s

Aaron Hilmer liebt das Rollenspiel. Weil er dann aus der Rolle fallen kann. Als Kind spielte er den jungen Tarzan im gleichnamigen Musical, als Erwachsener eine der Hauptrollen im Oscar-Hit „Im Westen nichts Neues“. Hat Hollywood ihn schon angerufen?"Sachen zu machen, die ich als Aaron nicht mal im Traum machen würde – das ist das Tolle an diesem Beruf." Zum Beispiel, mit blonder Mähne und großer Klappe den Dicken und den Hamburger Kiez unsicher zu machen "wie ein aufgescheuchter Hahn". Als Klaus Barkowsky, Gründer der Hamburger Nutella Bande, begeisterte Schauspieler Aaron Hilmer in der Amazon Prime-Serie "Luden" Presse und Zuschauer....

Franziska Heinemann-Schulte (Taste Hamburg): Testet mit Herz

Franziska Heinemann-Schulte (Taste Hamburg): Testet mit Herz

50m 46s

Mit feinem Sinn für Gastlichkeit und trainiertem Gaumen testet Franzi Heinemann-Schulte Restaurants in Hamburg und Umgebung für ihren Blog "Taste Hamburg", auch auf Instagram, und für des HAMBURGERS Rubrik Hoch 5. Fast jeden Tag (!) probiert sie meist unangemeldet eine neue Lokalität. Und zwar gerne früh am Abend, wenn noch wenige Gäste da sind und die Küchencrew Zeit für einen Schnack hat. Verrisse schreibt sie nicht – „in“ ist nur, wer „drin“ ist. 

Moderation: Boris Rogosch

Links zur Folge:

Taste Hamburg

Foodtalker Podcast

Der Hamburger

Folge direkt herunterladen

Christoph Busch: Erfinder des Zuhör-Kiosk

Christoph Busch: Erfinder des Zuhör-Kiosk

46m 9s

Drehbuchautor Christoph Busch hat ein Herz für Geschichten. Noch viel mehr aber schlägt es für die Menschen dahinter. Im Zuhör-Kiosk zwischen den Gleisen der U2 findet beides seinen Raum.Das Abenteuer Zuhör-Kiosk begann an einem Novembertag 2017. Der Autor und Drehbuchschreiber Christoph Busch stand am Bahnsteig der U2 in der Emilienstraße in Eimsbüttel. Er betrachtete den leerstehenden Kiosk zwischen den Gleisen. Es kam ihm eine Idee.

Wie wäre es, das Büdchen zu mieten, um dort zu schreiben – und nebenbei neue Geschichten zu sammeln. Nicht nur durch Beobachtungen des Treibens an einem Hamburger U-Bahnhof, sondern durch das Zuhören. Wenn er dort...

Thorsten Gillert (Der Erdbeerfressende Drache): Gib dem Drachen Zucker

Thorsten Gillert (Der Erdbeerfressende Drache): Gib dem Drachen Zucker

66m 42s

Gut, dass der Name seines Restaurants so prägnant ist, dass man Thorsten auch in der vierten Location mühelos aufspürt. Am Alsterufer 3 hat "Der Erdbeerfressende Drache" sein frisches Nest bezogen. Man speist ausgezeichnet, inspiriert von Tapas und Izakayas. Wohlfühlküche, wie bekannt – nun noch mit Alsterblick. Wer den Drachen füttert, und was „Omakase“ ist - hören Sie hier.

Moderation: Boris Rogosch

Links zur Folge:

Der Erdbeerfressende Drache

Foodtalker Podcast

Der Hamburger

Folge direkt herunterladen

Agnes Fritz: Die Frau, die Kunst zu Wasser macht

Agnes Fritz: Die Frau, die Kunst zu Wasser macht

42m 44s

Vier Tage internationale Kunst, Musik und Kultur. Die Millerntor Gallery ist das Flaggschiff von Viva con Agua Arts. Die Idee dahinter: Aufmerksamkeit zu schaffen für die internationalen Trinkwasserkrisen und die Hilfsprojekte von Viva con Agua Sankt Pauli und Gelder zu generieren, die in besagte Projekte fließen können. Agnes Fritz ist Geschäftsführerin von Viva con Agua Arts. Sie und ihr Team bringen das Schiff zum Segeln.Sie ist schon lange Teil des Viva con Agua-Kosmos. Zuerst als Ehrenamtliche, dann als Chefin. Dazwischen war sie in den USA, zusammen mit ihrem Mann Micha Fritz, Mitbegründer von Viva con Agua, und ihren zwei Kids....