Alle Episoden

Hannes Schröder: Mehr als nur ein Küchenfreund

Hannes Schröder: Mehr als nur ein Küchenfreund

49m 9s

Aufgewachsen auf dem „Kastanienhof“ seiner Eltern in der Elbtalaue, ist Hannes Schröder seit über 20 Jahren als Koch und Gastronom unterwegs. Zehn Jahre kochte er für die Hyatt Gruppe in ganz Europa, bevor er mit Kumpels die „Küchenfreunde“ am Grindelhof startete und diese dann vor 10 Jahren auch am Lehmweg eröffnete. Sein Herz schlägt für Bestes aus der Region. Das Deli „Was wir wirklich lieben“ und die Bar „Botanic District“ in Eppendorf, das „Herzstück“ in Eimsbüttel, quer durch die Stadt trifft man auf Hannes’ köstliche Ideen! Und nun setzt er zum ganz großen Coup an. Es heißt, er und seine...

Jazz für alle! Fee Schlennstedt über Hamburgs neuen Jazzclub Nica

Jazz für alle! Fee Schlennstedt über Hamburgs neuen Jazzclub Nica

46m 12s

Ein neuer Jazzclub mitten in Hamburg? In Zeiten, in denen einige Clubs ums Überleben kämpfen? Fee Schlennstedt hat es einfach gemacht. Sie hat mit ihrer Arbeit in Berlin den legendären Jazzclub Quasimodo zur Spielstätte des Jahres gemacht – jetzt bringt sie ihre Leidenschaft für Livemusik ins Nica am Alten Wall. Warum sich Jazz immer neu erfindet, welche Künstlerinnen und Künstler man unbedingt erleben sollte und warum Gehacktes für sie eine Schwäche ist – all das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge.

David Pohle: Verleger und Imbissbetreiber

David Pohle: Verleger und Imbissbetreiber

73m 53s

Zu Gast ist David Pohle, der Verleger des Magazins „Der Hamburger“, vier Ausgaben im Jahr im opulenten Coffee-Table-Format – mit Hamburg im Herzen. Dazu alles, woran man digital Spaß haben kann. On top der wohl weltweit einzige Verlag mit eigener Gastronomie: Die „Kleine Rast an der Elbe“ direkt am Strand von Nienstedten mit bester Currywurst (vor New York). Podcast-Host und OmaLiebe Erfinder Boris Rogosch hat dort schon Pommes persönlich frittiert, verkostet und die Next Orders blumig durchs Mic ausgerufen. Traumplatz!

Moderation & Produktion: Boris Rogosch

DER HAMBURGER: https://www.derhamburger.info/

Kleine Rast: https://www.derhamburger.info/kleine-rast

@derhamburgermag: https://www.instagram.com/derhamburgermag/

@derhamburgerliebt: https://www.instagram.com/derhamburgerliebt/

DER HAMBURGER Podcast: https://www.derhamburger.info/podcast

Johann Scheerer: Warum er nie ein normales Tonstudio haben wollte

Johann Scheerer: Warum er nie ein normales Tonstudio haben wollte

71m 24s

Willkommen in Clouds Hill, der kreativen Schaltzentrale von Johann Scheerer – einem Ort, an dem Musiker:innen, Produzent:innen und Kreative aus aller Welt zusammenkommen. In dieser Episode tauchen wir ein in das Leben und Schaffen von Johann Scheerer – als Musikproduzent, Autor und Vater. Wir sprechen über seine außergewöhnliche Reise mit Clouds Hill, seinen Werdegang als Schriftsteller, sein neues Buch "Play" – und Trampolinunfälle.

Neue Talente: Hamburger Koch-Azubis

Neue Talente: Hamburger Koch-Azubis

109m 49s

Acht Köche von morgen in einem Talk: Wie ist es in den Küchen renommierter Restaurants, wenn man gerade noch am Anfang seiner Karriere steht? Erfahrungen, Zukunftspläne, Ehrgeiz – ein ganz exklusiver Einblick in die Lehrzeit der nächsten Generation der Gastronomie. Die ist nicht nur talentiert, sondern auch ambitioniert. Die wollen nicht nur Kochen, sondern neue Maßstäbe setzen!

Die Gäste:

Anton Hübner, Restaurant Jellyfish: https://www.jellyfish-restaurant.de

Felix Hinze, Restaurant Hygge: https://www.hygge-hamburg.de

Jon Callsen, Hobenköök: https://www.hobenkoeoek.de

Marc Browarzik, Kai3 im Budersand Hotel Sylt: https://www.budersand.de

Paul Rubner & Tim Stobbe, Restaurant Das Wolfsjunge: https://www.wolfsjunge.de

Leo Lorenzen, Gutsküche auf Gut Wulksfelde: https://www.gutskueche.de

Rasmus Wilke, Kitchens...

Philipp Westermeyer: OMR-Gründer und digitaler Vordenker

Philipp Westermeyer: OMR-Gründer und digitaler Vordenker

55m 54s

In dieser Episode spricht der Digital-Stratege und Unternehmer Philipp Westermeyer mit Host Regine Marxen über seine Jugend in Essen, über die Menschen, die ihn geprägt haben, New York als Katalysator und Hamburg als Heimathafen. Wie tickt Philipp Westermeyer? Hier erfährst Du es.

Heinz Strunk: Meister der Tristesse

Heinz Strunk: Meister der Tristesse

51m 48s

Heinz Strunks Blick auf die Welt ist ungeschönt und filterfrei. Seine Erzählkunst führt seine Leser oftmals weit heraus aus der Komfortzone. Auch ihn selbst. Wie macht er das? Und warum?

Stevan Paul: Food-Versteher und Festtags-Zelebrierer

Stevan Paul: Food-Versteher und Festtags-Zelebrierer

67m 45s

Tausendsassa Stevan Paul ist Gastro-Insider, Food-Blogger mit richtig Reichweite, also Influencer, Kochbuchautor und Belletristik schreibt er auch, geht dann natürlich ums Essen. Neueste Titel, beide just veröffentlicht: Green Street mit vegetarisch-veganen Streetfood zum zu Hause Nachkochen und die höchst amüsanten Kurzgeschichten rund um Die Kichererbsen der Señora Dolores. Da fragt Podcast-Host Boris Rogosch ihn natürlich: und was machst Du zu Weihnachten? Gans oder Pause? Ein Rückblick auf das Gastro-Jahr 2024 und ein Ausblick auf das kommende!

Moderation & Produktion: Boris Rogosch

Links zu dieser Episode:

https://www.stevanpaul.de/

Die Kichererbsen der Senora Dolores: https://www.mairisch.de/programm/stevan-paul-die-kichererbsen-der-señora-dolores/

Green Street - Kochbuch: https://www.brandstaetterverlag.com/buch/green-street/

Foodtalker Podcast: https://www.foodtalker.de...

Tulga Beyerle: Gestaltung verändert die Welt

Tulga Beyerle: Gestaltung verändert die Welt

53m 38s

Wie wurde Tulga Beyerle Museumsdirektorin und was treibt sie an? Fischbrötchen oder Franzbrötchen, wo greift sie eher zu? Und welches Buch hat Tulga Beyerle zuletzt nicht zu Ende gelesen? Das und einiges mehr hört Ihr in dieser Folge.

Matthias Gfrörer: Rockt die Küche auf Gut Wulksfelde

Matthias Gfrörer: Rockt die Küche auf Gut Wulksfelde

67m 31s

Geht gleich lustig los, wenn Matthias Gfrörer von seinen Anfängen in der Spitzenküche in Berlin plaudert: „echtes Gastronauten-Dasein“, nach Schicht alle ab in den „Tunnel“… Etwas ruhiger lässt er es inzwischen angehen, auch für die Brigade der Gutsküche auf dem Gut Wulksfelde in Duvenstedt. 480 (!) Menschen arbeiten dort für gute Bio-Lebensmittel: in der Bäckerei, auf den Feldern, im Stall und Tiergarten, im Hofladen und natürlich in seiner vielfach ausgezeichnete Landhausküche.

Moderation & Produktion: Boris Rogosch

Besuchen: https://gut-wulksfelde.de

Kochbuch-Tipp: Gemüse gut, alles gut - https://matthiasgfroerer.de

Foodtalker Podcast: https://www.foodtalker.de

DER HAMBURGER: https://www.derhamburger.info